Freundschaften machen glücklich

Shownotes

In der vierten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, wie wichtig Freundschaften sind und dass sie nicht nur uns Menschen glücklicher und gesünder machen, sondern auch zur Stabilität unserer Gesellschaft beitragen.

Wo finden wir Freunde? Wie verändern sich Freundschaften im Verlaufe unseres Lebens? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem Gespräch nach.

Elisabeth erzählt zudem, wie es so war, vor mehr als 22 Jahren, im Internet einen Partner zu suchen. Und Rachel verrät, wo sie ihren Mann kennengelernt hat.

Und wie immer verlinken wir in den Shownotes auf interessante Studien, Artikel und ein Video mit einer spannenden Übung.

Wir sind gespannt von euch zu hören. Was ist das Schönste an euren Freundschaften? Wo habt ihr eure PartnerInnen kennengelernt?

Schreibt uns auf: elisabeth@focusfuture.ch

Shownotes: Gottlieb Duttweiler Institut / Migros Kulturprozent: Studie - In guter Gesellschaft: https://gdi.ch/en/publications/studies/in-guter-gesellschaft-pdf-2023-d#attr=

Artikel Tages Anzeiger: Was Einsamkeit mit uns macht: https://www.tagesanzeiger.ch/was-einsamkeit-mit-uns-macht-und-wie-wir-sie-ueberwinden-423173033802

https://www.xn--zmegolaufe-q5a.ch/

https://gemeinsamerleben.com/

https://www.friendseek.com/

TED Talk - Harvard - longest study on happiness https://www.ted.com/talks/robertwaldingerwhatmakesagoodlifelessonsfromthelongeststudyon_happiness

The world’s longest study of adult development finds the key to happy living: https://www.mckinsey.com/featured-insights/mckinsey-on-books/author-talks-the-worlds-longest-study-of-adult-development-finds-the-key-to-happy-living?cid=soc-web

Übung: Better together https://vimeo.com/891492631?share=copy

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.