FocusFuture - Zwei Generationen sprechen über die Zukunft.

Zwei nicht mehr ganz so junge Menschen (66 und 46) sprechen über das Glück und die Zufriedenheit. Über Herausforderungen und Chancen in der zweiten Lebenshälfte.

Ein Generationendialog mit Tiefgang, Humor und vielen persönlichen Aha-Momenten.

Wir machen Lust auf Zukunft, statt Angst vor dem Alter!

www.focusfuture.ch/podcast

FocusFuture - Zwei Generationen sprechen über die Zukunft.

Neueste Episoden

Lebensgeschichten festhalten

Lebensgeschichten festhalten

26m 10s

Wenn wir 50 oder 60 werden, merken wir, dass unsere Eltern wohl nicht ewig leben werden.

Was passiert dann mit den Lebensgeschichten der Eltern? Mit ihren Erinnerungen?

Karoline Wirth ist Video-Biographin. Ihre Kunden sind Familien, meist Söhne und Töchter im mittleren Alter, die die Lebensgeschichten ihrer Eltern für die nächste Generation bewahren möchten.

Was fasziniert und denn so sehr an alten Bildern und Videos? Wieso möchten wir wissen was unsere Eltern erlebt haben? Wie sie gelebt haben?

Hört rein in dieses Gespräch über Familiengeschichten, Herkunft, Vergangenheit und Zukunft!

Viel Spass und bis bald

Rachel und Elisabeth

Erwartungen

Erwartungen

16m 36s

Wir alle haben Erwartungen.

Rachel dachte, sie würde zur fitten Super-Mama, die jeden Tag mit dem Kinderwagen joggen geht. Und Elisabeth's Lehrer hatte für sie nur die eine Erwartung: Heiraten und Kinder.

Was tun diese Erwartungen mit uns? Treiben sie uns an oder bremsen sie uns? Beides ist möglich.

Aber, wir haben die Wahl: Entweder, wir lassen es einfach geschehen - das Leben wird es schon richten. Oder wir tun heute etwas, damit die Erwartungen in der Zukunft wahrscheinlicher werden.

Und wie man das macht, zeigen wir in einer einfachen Übung, dem "Expectation Check". Ihr findet den Link dazu in...

Der Mutanfall

Der Mutanfall

31m 44s

Älterwerden bringt Veränderungen – in unserem Körper, in unseren Beziehungen, in unserem Leben. Manchmal klein, manchmal radikal. Wir erleben Abschiede, neue Chancen, Angst und Mut.

In dieser Episode sprechen wir mit Bensch Sager, Innovationspsychologe, darüber, warum uns Veränderungen so herausfordern.
Was macht sie so schwierig? Was steckt wirklich dahinter?

Wir tauchen ein in Themen wie:
• Angst und Mut
• unsere Selbstüberschätzung
• Mindset und innere Haltung
• die Sprache, mit der wir über Misserfolge sprechen

Und: Bensch verrät Strategien, die helfen, Veränderungen nicht nur zu überstehen, sondern positiv anzugehen.

Viel Spass beim Zuhören!
Und falls bei euch gerade eine...

Geniessen

Geniessen

15m 17s

Was ist denn eigentlich Geniessen?
Die Wissenschaft sagt, dass es uns glücklicher, resilienter und sogar gesünder macht.

Aber wie kann Rachel geniessen, wenn sie als Kind erlebt hat, dass Arbeit das Wichtigste ist?

Und Elisabeth, die in ihrem katholischen Umfeld gelernt hat, dass Genuss gar etwas Sündhaftes ist?

Hört rein und erfahrt, dass Genuss nichts mit Luxus zu tun hat, nichts ist, das man sich zuerst verdienen muss. Und lernt, jeden Tag eure kleinen Genussmomente zu erleben.

Viel Spass und bis bald

Rachel und Elisabeth