FocusFuture - Zwei Generationen sprechen über die Zukunft.

Zwei nicht mehr ganz so junge Menschen (66 und 46) sprechen über das Glück und die Zufriedenheit. Über Herausforderungen und Chancen in der zweiten Lebenshälfte.

Ein Generationendialog mit Tiefgang, Humor und vielen persönlichen Aha-Momenten.

Wir machen Lust auf Zukunft, statt Angst vor dem Alter!

www.focusfuture.ch/podcast

FocusFuture - Zwei Generationen sprechen über die Zukunft.

Neueste Episoden

Geniessen

Geniessen

15m 17s

Was ist denn eigentlich Geniessen?
Die Wissenschaft sagt, dass es uns glücklicher, resilienter und sogar gesünder macht.

Aber wie kann Rachel geniessen, wenn sie als Kind erlebt hat, dass Arbeit das Wichtigste ist?

Und Elisabeth, die in ihrem katholischen Umfeld gelernt hat, dass Genuss gar etwas Sündhaftes ist?

Hört rein und erfahrt, dass Genuss nichts mit Luxus zu tun hat, nichts ist, das man sich zuerst verdienen muss. Und lernt, jeden Tag eure kleinen Genussmomente zu erleben.

Viel Spass und bis bald

Rachel und Elisabeth

Beziehung - Älterwerden - Sexualität

Beziehung - Älterwerden - Sexualität

24m 6s

Über Sexualität zu sprechen ist schwierig, selbst in sehr privatem Rahmen. Und doch wollten wir das Thema aufnehmen. Denn, was passiert in einer Liebesbeziehung, die 10, 20 oder 30 Jahre überdauert? Was ist die Basis einer guten Beziehung? Wie bleibt man offen und neugierig?

Wir konnten die erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin Esther Elisabeth Schütz zu diesen Themen befragen.

Und wir hatten viele Fragen, waren auch unsicher, ob das gute oder relevante Fragen sind. Wie....

? Bedingt eine gute Beziehung auch eine gute Sexualität? Oder umgekehrt?
? Gibt es Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Sexualität?
? Verändert sie sich mit dem...

Über Geld spricht man nicht....

Über Geld spricht man nicht....

13m 25s

Über Geld spricht man nicht - wir tun es trotzdem!

Welche Glaubenssätze über Geld habt ihr als Kinder gehört?
Geld ist schlecht. Verdirbt unseren Charakter. Harte Arbeit lohnt sich. Sparen ist wichtig. Sie beeinflussen, wie wir mit Geld umgehen.

Eli erzählt von ihrem "Geld-Tick" und Rachel versucht ihren Kindern einen guten Umgang mit Geld zu vermitteln.

Nur - heute huscht das Geld als digitale Zahlen über den Bildschirm, man spürt es gar nicht mehr. Geld ist abstrakt. Vielleicht macht dies das Sprechen über Geld noch schwieriger?

Und macht Geld eigentlich glücklich? Jein!
Geld ist keine Glückswährung, sondern wofür wir Geld...

Ende und Anfang - wie gelingt der Übergang?

Ende und Anfang - wie gelingt der Übergang?

30m 37s

Fabian Cancellara soll mal gesagt haben: «Aufhören ist schwieriger als Rennen zu gewinnen.»

Wahrscheinlich kennen wir alle solche Momente - den Abschied vom Beruf, den Auszug der Kinder, das Ende einer Beziehung. Übergänge, die uns fordern und oft mehr Mut brauchen als ein Neuanfang.

In dieser Episode sprechen wir mit jemandem, der beides kennt: den Spitzensport und die Wissenschaft. Michael Schmid, ehemaliger Spitzenruderer und heute Forscher an der Universität Bern, beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Übergänge im Leben gut gestalten können.

Hört rein in dieses offene, kluge und inspirierende Gespräch!

Viel Spass

Rachel und Elisabeth